Linux Nutzer haben es nicht leicht mit Flash-Anwendungen zumal Adobe es nicht für nötig hält den Flashplayer für Linux weiter zu entwickeln. So ist der Stand aktuelle bei Linux auf Version 11.2 und in den übrigen Systemen auf Version 15.x. Eine Ausnahme ist hierbei der Browser Chrome von Google. Hier ist die aktuelle Flash Version mit eingebaut. Aber auch für andere Browser kann getrickst werden.
Allgemeine Infos zu Flash für Ubuntu gibt es hier: wiki.ubuntuusers.de/Adobe_Flash
Die einfachste möglichkeit ist den Browser Chrome von Google zu verwenden. In Chrome ist die aktuelle Flash-Version bereits integriert. Leider wurde aber die Performance in letzer Zeit schlechter beim Spielen von FoE. So belagert alleine das Tab in dem FoE läuft zum Teil knapp 2 gb RAM bei mir. Ich vermute die Hardwarebeschleunigung von FoE ist nicht für Chrome unter Linux geeignet. Was aber InnoGames nicht weiter stört und so haben sie eben mal aus einer optionalen Beschleunigung eine fest installierte gemacht. Die Begründung des Support's war: "Die Option hätte Probleme gemacht"
Im Gegensatz zu Firefox und Opera kommt Chromium bereits mit PPAPI-Plugins zurecht. Für Flash in Chromium kann man also auf die aktuelle Pepper-Flash-Version zurückgreifen, dabei wird die selbe Version installiert die in Google-Chrome integriert ist. Wer nicht gleich den Google-Browser auf seinem Rechner installieren möchte, kann sich daher auch nur das Browser-Plugin aus dem Chrome-Paket nehmen. Die Performance zur Zeit ist auch deutlich besser beim Spielen von FoE als in Chrome, jedenfalls bei mir.
Infos zur Installation gibt es hier: wiki.ubuntuusers.de/Chromium/Plugins#Adobe-Flash
Auch für den neuen Opera gibt es eine ähnliche Lösung linuxundich.de/gnu-linux/opera…veloper-mit-pepper-flash/
Auch in Firefox ist es möglich die aktuelle Flash Version zu nutzen. Das Prinzip ist das selbe wie in Chromium. Es wird dazu das Paket freshplayerplugin pepperflashplugin-nonfree installiert, welches aus der Paketquelle WebUpd8-PPA stammt.
Nun erstmal ein Terminal öffnen. Das ganze muss als root ausgeführt werden, also entweder bei jeder Zeile sudo vorne dran schreiben, oder vorher einmal
Wenn Firefox nun geöffnet wird greift er noch immer auf das alte Plugin zurück. Die einfachste Methode dies zu umgehen ist die Datei einfach umzubenennen. Gehe also zu
Um das Ganze wieder rückgängig zu machen sind folgende Befehle nötig.
Auf den ersten Blick scheint die Perfomance mit FoE deutlich besser zu sein als in Chrome und ein Blick in die Systemüberwachung
Würde mich freuen wenn ihr hier eure Erfahrungen mit diesem Experiment berichtet.
Allgemeine Infos zu Flash für Ubuntu gibt es hier: wiki.ubuntuusers.de/Adobe_Flash
Folgend ein paar Tipps für Linux-Nutzer. In der Beschreibung gehe ich von einem Ubuntu 14.04 aus, wobei es auch für etwas ältere Versionen passen sollte. Auch für andere Debian-Basierte Systeme sollte es funktionieren.
Die einfachste möglichkeit ist den Browser Chrome von Google zu verwenden. In Chrome ist die aktuelle Flash-Version bereits integriert. Leider wurde aber die Performance in letzer Zeit schlechter beim Spielen von FoE. So belagert alleine das Tab in dem FoE läuft zum Teil knapp 2 gb RAM bei mir. Ich vermute die Hardwarebeschleunigung von FoE ist nicht für Chrome unter Linux geeignet. Was aber InnoGames nicht weiter stört und so haben sie eben mal aus einer optionalen Beschleunigung eine fest installierte gemacht. Die Begründung des Support's war: "Die Option hätte Probleme gemacht"

Flash für Chromium installieren
Im Gegensatz zu Firefox und Opera kommt Chromium bereits mit PPAPI-Plugins zurecht. Für Flash in Chromium kann man also auf die aktuelle Pepper-Flash-Version zurückgreifen, dabei wird die selbe Version installiert die in Google-Chrome integriert ist. Wer nicht gleich den Google-Browser auf seinem Rechner installieren möchte, kann sich daher auch nur das Browser-Plugin aus dem Chrome-Paket nehmen. Die Performance zur Zeit ist auch deutlich besser beim Spielen von FoE als in Chrome, jedenfalls bei mir.
Infos zur Installation gibt es hier: wiki.ubuntuusers.de/Chromium/Plugins#Adobe-Flash
Flash für Opera
Auch für den neuen Opera gibt es eine ähnliche Lösung linuxundich.de/gnu-linux/opera…veloper-mit-pepper-flash/
Aktuelles Flash im Firefox
Ab hier Achtung! Das ganze ist etwas experimentell daher Vorsicht - ich übernehme keine Haftung!

Auch in Firefox ist es möglich die aktuelle Flash Version zu nutzen. Das Prinzip ist das selbe wie in Chromium. Es wird dazu das Paket freshplayerplugin pepperflashplugin-nonfree installiert, welches aus der Paketquelle WebUpd8-PPA stammt.
Nun erstmal ein Terminal öffnen. Das ganze muss als root ausgeführt werden, also entweder bei jeder Zeile sudo vorne dran schreiben, oder vorher einmal
sudo su
eingeben um sich als root anzumeldenWenn Firefox nun geöffnet wird greift er noch immer auf das alte Plugin zurück. Die einfachste Methode dies zu umgehen ist die Datei einfach umzubenennen. Gehe also zu
/usr/lib/flashplugin-installer/libflashplayer.so
und setze zB. einen Unterstrich vor den Dateinamen. Nun Firefox neu starten und about:plugins
in die Adresszeile eingeben. Jetzt sehen wir hier nur noch die neue 15er Version und können FoE starten.Um das Ganze wieder rückgängig zu machen sind folgende Befehle nötig.
Achtung: mit der ersten Zeile entfernt ihr die ganze Paketquelle. Daher ist diese Zeile wegzulassen wenn ihr noch weitere Pakete von WebUpd8-PPA installiert habt.
Auf den ersten Blick scheint die Perfomance mit FoE deutlich besser zu sein als in Chrome und ein Blick in die Systemüberwachung
Ctrl+Esc
bestätigt das. Jedoch weicht die Darstellung etwas ab was Schriften anbelangt und der Mauszeiger wird nicht verändert, aber den Kompromiss kann man wohl eingehen.Würde mich freuen wenn ihr hier eure Erfahrungen mit diesem Experiment berichtet.